Mental Health Mittwoch
Was brauchen wir, um mental gesund zu bleiben? Welche Hilfen gibt es und was können wir tun, wenn wir selbst oder Menschen in unserem Umfeld psychisch belastet sind?
Die Psychologische Beratungsstelle bietet eine Reihe von Veranstaltungen an, bei denen Betroffene, deren Angehörige oder andere Interessierte mit themenerfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten ins Gespräch kommen.
Es können jeweils maximal 15 Personen teilnehmen. Deswegen ist eine Anmeldung nötig:
- Per E-Mail an beratung((at))studierendenwerk.uni-kassel.de
- persönlich an der Infotheke des Studierendenwerks im Campus Center (Mo.- Do. 10-15 Uhr, Fr. 10-12 Uhr) Moritzstraße 18, Ergeschoss
6. November: Entspannung – aber wie?
14-15.30 Uhr
Entspannungsmethoden kennenlernen und ausprobieren – im Workshop zeigen wir wie Progressive Muskelentspannung (PMR), Fantasiereisen und unterschiedliche Atemtechniken funktionieren.
Gymnastikmatten sind vorhanden. Wer schnell friert, sollte sich aber eine Decke mitbringen.
Moderation: Lisa Hahn (Psychologische Beratung, Studierendenwerk)
Ort: Raum für Bewegung, K 10, Henschelstr. 2, Raum 0143
11. Dezember: Urlaubssemester bei Krankheit – sinnvoll, überflüssig, notwendig?
14-15.30 Uhr
Schon mal über ein Urlaubssemester nachgedacht? Wir sprechen über die Vor- und Nachteile einer Beurlaubung von der Uni, zeigen, was bei der Beantragung wichtig ist und geben Infos, wie sich Studierende während eines Urlaubssemesters finanzieren können.
Moderation: Madeleine Weber (Psychologische Beratung, Studierendenwerk) und Concetta Mugavero (Sozialberatung, Studierendenwerk)
Ort: Begegnungsraum, Max Kade Haus, Universitätsplatz 1, am oberen Ende der Treppe neben dem LEO
22. Januar: Umgang mit psychischen Erkrankungen in der Familie
14-15.30 Uhr
Zwischen Liebe und Belastung: Was tun, wenn Familienmitglieder psychisch krank sind? Wie damit umgehen? In vertrauensvoller Runde tauschen wir uns über Erfahrungen und Schwierigkeiten aus und informieren über Hilfsangebote in der Nähe.
Moderation: Michael Ullrich (PfiF, Psychisch fit in Familien), Britta Nimis und Helen Messelken (Psychologische Beratungsstelle, Studierendenwerk)
Ort: Begegnungsraum, Max Kade Haus, Universitätsplatz 1, am oberen Ende der Treppe neben dem LEO
5. Februar: Depressionen – wir reden drüber!
14-15.30 Uhr
Einfach nur schlecht drauf oder richtig krank? Wir erklären, was eine Depression kennzeichnet, geben Hilfestellung bei der Selbsteinschätzung und zeigen, wo Betroffene weitere Unterstützung bekommen können.
Moderation: Benjamin Riedel (Psychologische Beratungsstelle, Studierendenwerk)
Ort: Begegnungsraum, Max Kade Haus, Universitätsplatz 1, am oberen Ende der Treppe neben dem LEO