Mental Health Mittwoch

Was brauchen wir, um mental gesund zu bleiben? Welche Hilfen gibt es und was können wir tun, wenn wir selbst oder Menschen in unserem Umfeld psychisch belastet sind?
Die Psychologische Beratungsstelle bietet eine Reihe von Veranstaltungen an, bei denen Betroffene, deren Angehörige oder andere Interessierte mit themenerfahrenen Spezialistinnen und Spezialisten ins Gespräch kommen.
Es können jeweils maximal 15 Personen teilnehmen. Deswegen ist eine Anmeldung nötig:
- Per E-Mail an beratung@studierendenwerk.uni-kassel.de
- persönlich an der Infotheke des Studierendenwerks im Campus Center (Mo. - Fr. 10-12 Uhr, Mo. - Do. 13-15 Uhr) Moritzstraße 18, Ebene 3
Die Veranstaltungen finden statt im Begegnungsraum des Wohnheims Max Kade Haus (so genannter CampusClub-Raum), Universitätsplatz 1, am oberen Ende der Treppe neben dem LEO.
10. Mai: Wenn die (Groß-)Eltern älter werden
14-15.30 Uhr
Darüber reden
Umgang mit Demenz und Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Gudrun Neubauer, Dipl.-Pflegewirtin
Begegnungsraum Max Kade Haus, Universitätsplatz 1
7. Juni: Entspannungsmethoden kennen lernen
14-15.30 Uhr
Entspannen - aber wie?
Erproben verschiedener Entspannungsverfahren wie PMR, Fantasiereisen und Atemtechniken
Lisa Hahn, Psychologin, M.Sc., Psychologische Beratungsstelle (PBS), Studierendenwerk Kassel
Begegnungsraum Max Kade Haus, Universitätsplatz 1
5. Juli: Psychotherapie - wer, wie, was?
14-15.30 Uhr
Fragen und Antworten
Das Gesundheitssystem verstehen, Fragen klären, Hilfe bekommen.
Katja Hoffmann, M. Sc. Psychologin, Psychologische Beratungsstelle (PBS), Studierendenwerk Kassel
Begegnungsraum Max Kade Haus, Universitätsplatz 1