
Wissenswert - Bio & Nachhaltigkeit
Neben der Bio-Mensa Steinstraße in Witzenhausen, die für ihr besonderes Angebot mit dem Biostar 2003 ausgezeichnet wurde, bemühen sich auch die Kasseler Mensen um den Einsatz von Lebensmitteln aus biologischem Landbau und artgerechter Tierhaltung.
Preiswerte und qualitativ hochwertige Ökoprodukte (z. B. Frühstückseier, Kaffee, Tees, Säfte in den Cafeterien) gehören darüber hinaus zum festen Sortiment unserer Campusgastronomie.
2003 erhielt das Studierendenwerk nach erfolgreicher Kontrolle das Öko-Zertifikat und darf seit 2004 für seine Öko-Produkte das Biosiegel führen (Codenummer: DE-ÖKO-039).
Regionalität
Kurze Wege für frische Produkte: Viele in den Mensen und Cafeterien verarbeitete Lebensmittel beziehen wir aus der Region. Einige Beispiele haben wir hier für Sie aufgelistet:
Lebensmittel | Lieferant | |
---|---|---|
Bio-Kartoffeln Bio-Karotten | Betriebe der Hephata-Diakonie: - Gut Halbersdorf, Spangenberg Anbau/Ursprung: Hessische Staatsdomäne Frankenhausen (Uni Kassel), Grebenstein | |
Bio-Fleischwaren | Armbröster, Lohfelden | |
Bio-Frühstückseier (gekochte Eier) | Hessische Staatsdomäne Frankenhausen (Uni Kassel), Grebenstein Gut Halbersdorf, Betrieb der Hephata Diakonie, Spangenberg | |
Frisches Obst, Gemüse und Salate aus der Region | T. Meissner Frucht-Handels-GmbH, Kassel | |
Salat der Saison | Biohof Ruhlengut, Morschen (DE-Öko-022) | Biogemüse Nordhessen |
Frische Fleisch- und Wurstwaren | Fleischerei Dreßler KG, Großalmerode Fleisch- und Wurstwaren Werner Sauer, Naumburg Landfleischerei Koch, Calden Schlachthaus Warburg | -- |
Frische Molkerei- und Tofuprodukte | Heinrich Stein OHG, Kassel | Heinrich Stein |
Frische Backwaren | Backhaus Schwarz, Bad Wildungen | Backhaus Schwarz |
Frische Lahmacun | Orient Bäckerei e.K., Kassel | --- |
Bier und Bierspezialitäten der Hütt Brauerei, Baunatal | Getränke Waldhoff GmbH, Kassel | Getränke Waldhoff |
Frische Forellen aus der Region | Aqua Handelsfisch, Edermünde | Aqua Handelsfisch |
Verschiedene Mehle | Pariser Mühle, Kassel | Pariser Mühle |
Außerdem speziell für die Mensa Witzenhausen: | ||
Bio-Trockenwaren, Bio-Säfte, Bio-Limonaden | Naturkost Elkershausen GmbH, Göttingen | Naturkost Elkershausen |
Bio-Gemüse | T. Meissner Frucht-Handels-GmbH, Kassel | Meissner Fruchthandel |
Säfte aus Früchten der Region | Saftmobil GbR, Gudensbergl | Saftmobil |
In Grün steckt Bio drin
Grüne Beilagen-Schalen in den Mensen schaffen mehr Transparenz und weisen unzweifelhaft auf geprüfte Öko-Qualität hin: Salz- und Pellkartoffeln sind zu 100 Prozent Bio.
Daneben gibt es weitere Speisen aus Biolebensmitteln mit konventionellen Zutaten, beispielsweise Rohkost-Möhrensalat, Stampfkartoffeln, Röstkartoffeln und Kartoffelsuppe. In Witzenhausen bedeutet eine grüne Schale immer 100 Prozent Bio.
Einfach gesund
Im Interesse Ihrer Gesundheit verwenden wir Lebensmittel, die weitestgehend frei von kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen sind. Natriumglutamat beispielsweise ist in keinem unserer Essen enthalten.
Keine Gentechnik
Wir verzichten in unseren Mensen und Cafeterien auf gentechnisch veränderte Produkte. Damit wir diesen Verzicht garantieren können, müssen sich auch alle unsere Lieferanten dazu verpflichten, keinerlei gentechnisch veränderten Produkte zu liefern.
Käfigfreie Mensa
Gut für die Hühner und gut für die Mensa-Gäste: Seit Januar 2011 werden in den Küchen des Studierendenwerks ausschließlich Eier aus Bodenhaltung verarbeitet und angeboten - die gekochten Frühstückseier in den Cafeterien sogar in Bio-Qualität.
Für den Verzicht auf Käfig-Eier wurde das Studierendenwerk Kassel bereits 2011 mit dem internationalen Tierschutzpreis „Das Goldene Ei“ der „Albert-Schweizer-Stiftung für unsere Mitwelt“ ausgezeichnet.
Möglichst Transfair
Fair zum Menschen, fair zur Natur: In den Cafeterien des Studierendenwerks gibt es ausschließlich fair gehandelten Kaffee mit Bio-Siegel. Auch Tee und Süßigkeiten aus fairem Handel und ökologischer Erzeugung werden in unseren Cafeterien und Mensen eingesetzt, wo immer dies wirtschaftlich machbar ist.
Klimaschutz mit Messer und Gabel
Fleischlose und vegane Essen liegen im Trend. Auch in unseren Mensen und Cafeterien gehören sie zum regelmäßigen Angebot.
Selbstverständlich Umweltschutz
Nachhaltiges und umweltbewusstes Wirtschaften ist in allen unseren Aufgabenbereichen selbstverständlich. Wo immer es möglich ist, verzichten wir auf Einwegverpackungen, bieten Pfand-Alternativen und unterstützen die Verwendung von Thermobechern. Energetische Sanierungen von Studierendenwohnheimen und der Einsatz von Regenwassersammelbehältern sind weitere Beispiele für unser Bemühen um Umweltschutz.
Unsere Einweggetränkebecher sind von innen mit dem Bio-Kunststoff Polymilchsäure (PLA) beschichtet und zertifiziert gemäß DIN 13432 zu 100 Prozent kompostierbar. PLA basiert auf Industriestärke und kommt vollständig ohne fossile Rohstoffe aus. Auch die Deckelbecher werden aus PLA hergestellt und sind deswegen vollständig biologisch abbaubar. Der Verkaufspreis dient zur Finanzierung des Einsatzes ökologisch angebauter Lebensmittel wie etwa Bio-Möhren und Bio-Kartoffeln in den Mensen.