Was "Die Frechdachse" so besonders macht:
- Eine Krippengruppe für bis zu zwölf Kinder im Alter von zwölf Monaten bis drei Jahren
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7 bis 17 Uhr
- Platzangebot: Halbtags von 8 bis 12 Uhr, dreivierteltags (8 bis 14 Uhr) oder ganztags (8 bis 16 Uhr), Früh- und Spätdienst
- Naturpädagogische Themen, z. B. Pflanzen und Ernten im eigenen Hochbeet
- Gesunde und vollwertige Ernährung, vegetarische Mittagessen direkt aus der Mensa, die dort für die Kita gekocht werden, Obst vom Grünen Boten, zuckerfreier Vormittag
- Funktionsräume wie Atelier, Hochebene, großes AußengeländeFast tägliche Ausflüge ins nahe, grüne Umfeld
- Ein buntes und offenes Team aus pädagogischen Fachkräften und anderen Mitarbeitenden sowie Auszubildenden
- Individuelle Eingewöhnung, angelehnt an das Berliner Eingewöhnungsmodell
- Alltagsintegrierte Sprachförderung statt starrer Förderprogramme
- Kinderrechte ernstnehmen - wir gestalten den Alltag, zum Beispiel auch die Wochenstruktur, gemeinsam mit den Kindern.
- Systematische Entwicklungsbeobachtung und -dokumentation
- Familienpartnerschaft statt Elternarbeit, denn die Entwicklung Ihres Kindes begleiten wir gemeinsam mit Ihnen
- Nachhaltigkeit im Alltag
- Bildgestützte Kommunikation
Kontakt
Sie wollen mehr über uns erfahren? Wir werden Ihnen sehr gern persönlich für Fragen zur Verfügung stehen und bieten auch eine Besichtigung vor Ort an.
Studierendenwerk Kassel – Kinderbetreuung
Björn Schanz, Gesamtleitung
E-Mail mitkind((at))studierendenwerk.uni-kassel.de
Tel. ++49 561 804 72 10
Kita „Die Frechdachse“
Anja Zbierski, Kita-Leitung
E-Mail frechdachse((at))studierendenwerk.uni-kassel.de
Tel. ++49 5542 500 82 95
Adresse Am Sande 1, 37213 Witzenhausen
- Anmeldung Wenn Sie Ihr Kind bei Die Frechdachse betreuen lassen möchten, bewerben Sie sich bitte über das Elternportal winkita.de
- Preise für die verschiedenen Betreuungsangebote (PDF)