Zum Inhalt der Seite springen
Menü
Speisepläne
Suche
Bild:Logo Studierendenwerk Kassel

FAQ Mensa zum Mitnehmen

Für alle, die ihr Essen aus einer der Kasseler Mensen oder dem Moritz zuhause, im Grünen, im Büro oder unterwegs genießen wollen, gibt's Pfand-Boxen in drei verschiedenen Größen. Nachhaltig, formschön und - ganz wichtig - dicht. In Witzenhausen gibt es schon seit Längerem Glas-Boxen zum Ausleihen.

Größe

Die Mehrweg-Pfand-Boxen gibt's in drei Größen:

  • L = da passt ordentlich was rein - ob Burger oder großer Salat
  • M = für Pommes, Pasta und andere Leckereien
  • S = perfekt für Schokopudding, Joghurt & Co.

Preise

Unsere Mehrweg-Pfand-Boxen kosten:

  • Größe L = 8 Euro Pfand
  • Größe M = 5 Euro Pfand
  • Größe S = 3 Euro Pfand

Material

  • 100% recycelter Kunststoff
  • Frei von Bisphenol A (BPA)
  • lebensmittelgeeignet
  • spülmaschinenfest
  • gefrierfachgeeignet bis -25°C
  • Box (nicht Deckel) mikrowellengeeignet

 

Ausleihe

  • Sagen Sie an der Ausgabetheke Bescheid, dass Sie ihr Essen mitnehmen möchten.
  • Das Mensa- bzw. das Moritz-Team füllt das Essen in die passende Box bzw. in mehrere Boxen, wenn Sie auch Beilagen mitnehmen möchten.
  • Lassen Sie die Box bzw. die Boxen noch offen, bis Sie an der Kasse angekommen sind.
  • Bereits verpackte Desserts zum Mitnehmen finden Sie in den Kühlvitrinen.
  • Zahlen Sie an der Kasse mit Ihrer CampusCard
    • den Preis für Ihr Essen und
    • das Pfand für die Box bzw. die Boxen.

 

Rückgabe

  • Sie können die Mehrweg-Boxen an den Kassen in Mensen und im Moritz zurückgeben.
  • Behälter und Deckel werden von Mitarbeitenden auf offensichtliche Beschädigungen überprüft.
  • Ist alles in Ordnung, buchen wir Ihnen den jeweiligen Pfand-Betrag als Guthaben auf Ihre CampusCard.

 

 

 

Behälter tauschen

  • Sagen Sie an der Ausgabetheke Bescheid, dass Sie Ihr Essen mitnehmen möchten.
  • Das Mensa- bzw. Moritz-Team füllt das Essen nicht in die von Ihnen mitgebrachte(n) Box(en), sondern in neue.
  • An der Kasse geben Sie den bzw. die mitgebrachte(n) Box(en) zurück.
  • Das entsprechende Pfand wird mit dem Pfand für die neue Ausleihe verrechnet.

Haftungsausschlüsse

Die Verwendung des Mehrweggeschirrs erfolgt auf Ihre eigene Verantwortung. Das Studierendenwerk übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung, unsachgemäße Reinigung oder Lagerung entstehen – wenn Sie beispielsweise die Mehrwegbehälter nicht ordnungsgemäß verschlossen haben und deswegen der Auslaufschutz nicht funktioniert, können Sie uns für entstandene Schäden nicht haftbar machen. Wir sind nicht Produzent des Mehrweggeschirrs.

Der Produzent Ornamin-Kunststoffwerke GmbH & Co. KG, Kuckuckstraße 20a-24, D-32427 Minden haftet in Deutschland für Schäden, die durch fehlerhafte Produkte verursacht werden. Dafür müssen die Voraussetzungen des Produkthaftungsgesetzes erfüllt sein.

 

 

Sonst noch was?

Unsere Mehrweg-Boxen sind

  • robust und pflegeleicht,
  • ohne Deckel geeignet für die Mikrowelle bis 600 Grad.

Was sie nicht vertragen, ist

  • Bearbeiten mit einem scharfen, spitzen Gegenstand,
  • offenes Feuer,
  • Kochplatten,
  • Grills etc.

Bei der Rückgabe werden Behälter und Deckel auf grobe Beschädigungen, wie zum Beispiel Brandblasen oder sehr tiefe Kratzer, und Verschmutzung überprüft. Wird dergleichen festgestellt, nehmen wir die Behälter nicht zurück und das Pfand wird nicht erstattet.

Darum:

  • Bitte reinigen Sie das Mehrweggeschirr nach Gebrauch gründlich mit warmem Wasser und mildem Spülmittel. Spülen Sie es anschließend gut ab.
  • Achten Sie darauf, dass heiße Speisen nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen bleiben.
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit scharfen Gegenständen und stapeln Sie die Teile vorsichtig, um Kratzer und Beschädigungen zu verhindern. 
  • Lagern Sie die Behälter trocken, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Eigene Mehrweg-Behälter

Sie möchten lieber eigene Behälter zum Mitnehmen des Mensa-Essens nutzen? Kein Problem. Stellen Sie dafür den sauberen Behälter ohne Deckel auf ein Tablett und reichen Sie das Tablett über die Theke.

Das Mensa-Team wird dann das Essen in diesen Behälter füllen und Ihnen diesen auf dem Tablett zurückgeben. Hintergrund: Aus Hygienegründen dürfen unsere Mitarbeitenden den Behälter nicht selbst berühren.

 

Und wie funktioniert Mensa-to-Go in Witzenhausen?

In der Mensa Steinstraße und in der Cafeteria Nordbahnhofstaße können Gäste ihr Essen entweder in eigenen Behältern mitnehmen oder sich gegen ein Pfand von 5 Euro Glasboxen mit Deckel ausleihen.

 

Sie nutzen Mehrwegbehälter von Rezzeat?

  • Seit dem 28. April 2025 geben wir keine Rezzeat-Behälter mehr aus.
  • Ihre Rezzeat-Behälter können Sie noch bis einschließlich 28. Juni 2025 an den Mensakassen zurückgeben. Danach wenden Sie sich bitte an www.rezzeat.de
  • Am 30. Juni 2025 endet die Kooperation des Studierendenwerks Kassel mit Rezzeat.
Bild:Logo Universität KasselBild:Logo Kassel