Zum Inhalt der Seite springen
Menü
Speisepläne
Suche
Bild:Logo Studierendenwerk Kassel

Wissenswert - Bio & Nachhaltigkeit

Neben der Bio-Mensa Steinstraße in Witzenhausen bemühen sich auch die Kasseler Mensen um den Einsatz von Lebensmitteln aus biologischem Landbau und artgerechter Tierhaltung.

Preiswerte und qualitativ hochwertige Ökoprodukte (z. B. Frühstückseier, Kaffee und Tees in den Cafeterien) gehören darüber hinaus zum festen Sortiment unserer Campusgastronomie.

2003 erhielt das Studierendenwerk nach erfolgreicher Kontrolle das Öko-Zertifikat und darf seit 2004 für seine Öko-Produkte das Biosiegel führen (Codenummer: DE-ÖKO-039).

Regionalität

Kurze Wege für frische Produkte: Viele in den Mensen und Cafeterien verarbeitete Lebensmittel beziehen wir aus der Region. Einige Beispiele haben wir hier für Sie aufgelistet:

LebensmittelLieferant

Bio-Kartoffeln

Bio-Karotten

Betriebe der Hephata-Diakonie:

- Gut Halbersdorf, Spangenberg

Anbau/Ursprung: Hessische Staatsdomäne Frankenhausen (Uni Kassel), Grebenstein

Hephata

Hessische Staatsdomäne

Bio-FleischwarenArmbröster, Lohfelden

Bio-Metzgerei Armbröster

Bio-Frühstückseier (gekochte Eier)

Hessische Staatsdomäne Frankenhausen (Uni Kassel), Grebenstein

Gut Halbersdorf, Betrieb der Hephata Diakonie, Spangenberg

Hessische Staatsdomäne

Hephata

Frisches Obst, Gemüse und Salate aus der RegionT. Meissner Frucht-Handels-GmbH, Kassel

Meissner Fruchthandel

Salat der SaisonBiohof Ruhlengut, Morschen (DE-Öko-022)Biogemüse Nordhessen
Frische Fleisch- und Wurstwaren

Fleischerei Dreßler KG, Großalmerode

Fleisch- und Wurstwaren Werner Sauer, Naumburg

Landfleischerei Koch, Calden

Schlachthaus Warburg

Fleischerei Dreßler

Werner Sauer

Landfleischerei Koch

--

Frische Molkerei- und TofuprodukteHeinrich Stein OHG, KasselHeinrich Stein
Frische BackwarenBackhaus Schwarz, Bad WildungenBackhaus Schwarz
Frische LahmacunOrient Bäckerei e.K., Kassel---

Bier und Bierspezialitäten der Hütt Brauerei, Baunatal

Getränke Waldhoff GmbH, KasselGetränke Waldhoff
Frische Forellen aus der RegionAqua Handelsfisch, EdermündeAqua Handelsfisch
Verschiedene MehlePariser Mühle, KasselPariser Mühle
Außerdem speziell für die Mensa Witzenhausen:
Bio-Trockenwaren, Bio-Säfte, Bio-LimonadenNaturkost Elkershausen GmbH, GöttingenNaturkost Elkershausen
Bio-GemüseT. Meissner Frucht-Handels-GmbH, KasselMeissner Fruchthandel
Säfte aus Früchten  der RegionSaftmobil GbR, GudensberglSaftmobil

 

In Grün steckt Bio drin

Grüne Beilagen-Schalen in den Mensen schaffen mehr Transparenz und weisen unzweifelhaft auf geprüfte Öko-Qualität hin: Salz- und Pellkartoffeln sind zu 100 Prozent Bio.

Daneben gibt es weitere Speisen aus Biolebensmitteln mit konventionellen Zutaten, beispielsweise Rohkost-Möhrensalat, Stampfkartoffeln, Röstkartoffeln und Kartoffelsuppe. In Witzenhausen bedeutet eine grüne Schale immer 100 Prozent Bio.

 

Einfach gesund

Im Interesse Ihrer Gesundheit verwenden wir Lebensmittel, die weitestgehend frei von kennzeichnungspflichtigen Zusatzstoffen sind. Natriumglutamat beispielsweise ist in keinem unserer Essen enthalten.

Keine Gentechnik

Wir verzichten in unseren Mensen und Cafeterien auf gentechnisch veränderte  Produkte. Damit wir diesen Verzicht garantieren können, müssen sich auch alle unsere Lieferanten dazu verpflichten, keinerlei gentechnisch veränderten Produkte zu liefern.

Möglichst Transfair

Fair zum Menschen, fair zur Natur: In den Cafeterien des Studierendenwerks gibt es ausschließlich fair gehandelten Kaffee mit Bio-Siegel. Auch Tee und Süßigkeiten aus fairem Handel und ökologischer Erzeugung werden in unseren Cafeterien und Mensen eingesetzt, wo immer dies wirtschaftlich machbar ist.

Klimaschutz mit Messer und Gabel

Fleischlose und vegane Essen liegen im Trend. Auch in unseren Mensen und Cafeterien gehören sie zum täglichen Angebot.

Selbstverständlich Umweltschutz

In allen unseren Aufgabenbereichen arbeiten wir so nachhaltig und umweltschonend wie nur möglich.

So ist seit Oktober 2022 ist das günstigste Mensaessen immer vegan - wer Fleisch oder Fisch essen möchte, zahlt mehr. Es gibt eine breite und abwechslungsreiche Vielfalt vegetarischer und veganer Angebote, ergänzt durch wenig, aber hochwertiges Fleisch.

Einwegverpackungen gibt es nur noch als 1 Euro teure Notfalllösung. Gäste, die ihr Essen mitnehmen wollen, können sich dieses an den Mensa-Theken in selbst mitgebrachte Behälter abfüllen lassen. Wer das nicht möchte, kann in Kassel gegen eine geringe Nutzungsgebühr auf das in Kassel entwickelte Poolsystem rezzeat zugreifen. In Witzenhausen stehen Glasboxen mit Deckel bereit. Wer sich dennoch für Einwegverpackungen aus Zuckerrohr oder dem Bio-Kunststoff PLA entscheidet, zahlt pro Behälter 1 Euro Aufpreis. Heiße Getränke gibt es ausschließlich in Pfandtassen - Wegwerfbecher stehen nicht mehr zur Verfügung.
An unseren Mensa- und Cafeteria-Kassen drucken wir keine Bons mehr auf Thermopapier aus. Stattdessen führen wir nach und nach den E-Bon ein.

Energetische Sanierungen von Studierendenwohnheimen, der Einbau von Photovoltaikanlagen für so genannten Mieterstrom und der Einsatz von Regenwassersammelbehältern sind weitere Beispiele für unser Bemühen um Umweltschutz.

Bild:Logo Universität KasselBild:Logo Kassel